![Carrier 42QHC009DS Series Installation Manual Manual pdf 80 page image](https://manuals-archive2.s3.amazonaws.com/4945076/7f059393ec860616b3fecff97e16dc0f80f.jpg)
1. INSTALLATIONSVORBEREITUNG 1. INSTALLATIONSVORBEREITUNG431.1 SICHERHEITSHINWEISE■ Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Klimaanlagen kann gefährlich sein aufgrund von Systemdruck, elektrischenKomponenten und der Lage des Klimaanlagensystems (Decken, hoch liegende Strukturen usw.).■ Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung der Klimaanlagen darf nur von geschultem, qualifiziertem Installations- undWartungspersonal vorgenommen werden.■ Bei den Arbeiten an der Anlage müssen die Sicherheitshinweise beachtet werden, die sich in der Dokumentation und aufSchildern, Aufklebern und Etiketten an der Anlage befinden.■ Beachten Sie alle Sicherheitsvorschriften. Tragen Sie Schutzbrille und Arbeitshandschuhe. Halten Sie beim Löten einAbkühlungstuch und einen Feuerlöscher bereit. Seien Sie vorsichtig beim Aufhängen, beim Heben und bei der Anbringungvon sperrigen Bauteilen.■ Lesen Sie sorgfältig diese Anleitungen und beachten Sie alle Warnungen und Sicherheitshinweise, die Sie in der Dokumentationoder am Gerät finden. Informieren Sie sich bei besonderen Anforderungen über die örtlichen Bauvorschriften und die nationalenNormen für elektrische Geräte.Dieses Symbol bedeutet die Möglichkeit von Verletzung oder Tod.■ Kältemittelgas ist schwerer als Luft und nimmt die Stelle von Sauerstoff ein. Ein großes Leck könnte zuSauerstoffmangel, besonders in Untergeschossen, führen und das könnte die Gefahr des Erstickens mit sichbringen, was zu ernsten Verletzungen oder Tod führen könnte.■ Wenn die Klimaanlage in einem kleinen Raum installiert ist, sorgen Sie für die notwendigen Spielräume, damit dieKonzentration des austretenden Kältemittels im Raum nicht den kritischen Wert übersteigt.■ Tritt während der Montage Kältemittelgas aus, lüften Sie den Raum sofort durch.Kältemittelgas kann ein giftiges Gas produzieren, wenn es mit Feuer, z.B. aus einem Heizlüfter, Ofen oder Kochgerät, in Kontakt kommt.Der Kontakt mit diesem Gas kann schwere Verletzungen oder den Tod herbeiführen.■ Vor der Durchführung von elektrischen Arbeiten trennen Sie das Gerät von der Stromquelle. Verbinden Sie dasVerbindungskabel richtig.Eine falsche Verbindung kann zu Schäden von elektrischen Bauteilen führen.■ Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel für die elektrischen Anschlüsse und verbinden Sie die Kabel fest mit denentsprechenden Stellen der Klemmleiste, damit keine äußere Kraft auf die Klemmleiste ausgeübt wird.■ Sorgen Sie für Erdung.Verbinden Sie die Erdungskabel der Geräte nicht mit Gas- oder Wasserleitungen, einem Blitzableiter oder Telefonerdungskabeln. Eineunvollständige Erdung kann die Gefahr eines schweren Stromschlags verursachen, was zu Verletzungen oder Tod führen kann.■ Verpackungsmaterial sicher entsorgen.Verpackungsmaterial wie Nägel und andere Teile aus Metall oder Holz können Stiche oder andere Verletzungen verursachen. ZerreißenSie Verpackungs-Plastikbeutel und werfen Sie sie weg, damit Kinder nicht damit spielen. Wenn Kinder mit Plastikbeuteln spielen, könnensie ersticken.■ Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Gas oder Gasdämpfen.■ Stellen Sie sicher, dass Sie die mitgelieferten oder genau vorgeschriebenen Montageteile verwenden.Die Verwendung anderer Bauteile kann zu Ausfall des Geräts oder zu Wasseraustritt, Stromschlag, Brand oder Beschädigung derAusrüstung führen.■ Bei der Installation oder dem Transport des Systems an einen anderen Platz darf keine Luft oder andere Substanzenals das spezifizierte Kühlmittel (R410A) in den Kühlkreislauf gelangen.■ Nehmen Sie nie Änderungen am Gerät vor indem Sie die Sicherheitsschalter entfernen oder die Schutzvorrichtungenumgehen.■ Elektrische Arbeiten sollen in Übereinstimmung mit dem Installationshandbuch und den lokalen, staatlichen undnationalen Normen für Verkabelung durchgeführt werden.■ Stellen Sie sicher, dass ein gesonderter Stromkreis verwendet wird. Verwenden Sie nie die gleiche Steckdosegleichzeitig für andere Geräte.■ Damit Gefahren aufgrund von unbeabsichtigtem Zurücksetzen der Thermosicherung vermieden werden,darf die Stromversorgung dieses Geräts nicht durch ein externes Schaltgerät wie einen Timer erfolgen unddas Gerät darf nicht an einen Kreislauf angeschlossen werden, der von dem Hilfsprogramm regelmäßigein- und ausgeschaltet wird.■ Benutzen Sie die für die elektrische Verbindung vorgeschriebenen Kabel mit einer schlauchgeschütztenIsolierung mit entsprechender Temperaturbeständigkeit.Nicht konforme Kabel können Kriechstrom, Störung der Wärmeleistung oder Brand verursachen.Dieses Symbol bedeutet die Möglichkeit von Sachschaden oder schweren Folgen.■ Um Körperverletzungen vorzubeugen, gehen Sie mit Bauteilen mit scharfen Kanten vorsichtig um.■ Installieren Sie das Innen- oder Außengerät nicht an Stellen mit besonderen Umgebungsbedingungen.■ Installieren Sie das Gerät nicht an Standorten, die den Lärm aus dem Gerät verstärken können oder wo derLärm und die austretende Luft die Nachbarn stören können.■ Die Ablaufverrohrung soll sicher und den Anleitungen des Installationshandbuchs gemäß durchgeführtwerden.Unsachgemäß installierte Ablaufrohre können zu Wasseraustritt und zu Schäden am Gebäude führen.■ Die Klimaanlage darf nicht an folgenden Stellen installiert werden.- Wo es Mineralöl oder Arsensäure gibt.- Wo sich Schadgas (wie schwefelsäurehaltiges Gas) oder brennbares Gas (wie Verdünner) ansammeln kannoder wo mit volatilen, brennbaren Substanzen umgegangen wird.-Wo es Geräte gibt, die elektromagnetische Felder oder Hochfrequenzoberwellen produzieren.1.2 ZUBEHÖRFolgendes Zubehör wird mit dem Gerät mitgeliefert. Typ und Menge können je nach den Spezifikationen verschiedensein.Namen des Zubehörs Menge (Stück) Form Name des Zubehörs Menge (Stück) FormHandbuch 3 Fernbedienung 1Ablauföffnung 1 Batterie 2Dichtungsring 1 Halterungfür Fernbedienung 1Montageplatte 1 Schraube B 2Dübel 5Schraube A 5ACHTUNGWARNHINWEISWARNHINWEISD E