5Die Verantwortung hinsichtlich bestimmungsgemäßer Verwendung dieser Steckvorrichtung liegt allein beim Betreiber.Nach einem Kurzschluss im Stromkreisist die Funktionsfähigkeit zu überprüfen.Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei derVerwendung zu berücksichtigen.Andere als die beschriebenen Anwendungen sind ohne schriftliche Erklärung derFa. CCH / CEAG nicht zulässig.Beim Betrieb sind die in der Betriebsanleitung unter Punkt 7 genannten Anweisungen zu beachten.Die Stecker sind im Freien vorzugsweise mitder Steckeröffnung (Stiftseite) nach untenaufzubewahren bzw. mit optional erhältlichenSteckerschutzkappen zu verschließen.6 InstallationFür das Errichten / Betreiben sind dierelevanten nationalen Vorschriften sowie dieallgemein anerkannten Regeln der Technikmaßgebend.6.1 MontageDie Montage der Wandsteckdosen kann ohneÖffnen des Gehäuses erfolgen.Die Wandsteckdosen dürfen bei der Direktmon-tage an der Wand nur an den vorgesehenenBefestigungspunkten eben aufliegen. Diegewählte Schraube muss der Befestigungs-öffnung angepasst sein (siehe Maßbild) undsie darf die Öffnung nicht beschädigen(z.B. Verwendung einer Unterlegscheibe).Das Gerät ist mit mindestens 2 Schraubendiagonal zu befestigen.Die Wandsteckdosen und Flanschsteckdosen sind so zu montieren, dass dieStecköffnung nicht nach oben zeigt.Die Wandsteckdose mit Schalter ist zurSchnappbefestigung auf dem CCH / CEAGGerätehalter Größe 4 durch seitlichesEinschieben in die Führungsnut von der linkenSeite des Gerätehalters, geeignet.Die betreffende Montageanleitung ist zubeachten.6.2 Öffnen des Gerätes /Elektrischer AnschlussDer elektrische Anschluss des Betriebsmittelsdarf nur durch Elektrofachpersonal erfolgen.Die Isolation der Anschlussleitungen mussbis an die Klemme heranreichen. Der Leiterselbst darf nicht beschädigt sein.Die ordnungsgemäß abisolierten Anschlusslei-tungen der Kabel sind unter Berücksichtigungeinschlägiger Vorschriften anzuschließen.Der elektrische Anschluss der Stecker erfolgtwie in Bild 4 und 5 dargestellt: Der Steckerein-satz (Pos. 2, Bild 5) ist durch Lösen derBefestigungsschrauben (Pos. 3, Bild 4) aus derSteckerhülse (Pos. 1, Bild 5) herauszunehmen.Danach kann der Steckereinsatz an denAnschlüssen der Steckerstifte angeschlossenwerden (siehe Ansicht 1, Bild 5).Achtung: Bei Verlust der Befestigungsschrauben (Pos. 3, Bild 4), sind diese durchgleichartige Schrauben zu ersetzen oderdirekt vom Hersteller anzufordern.Der Zusammenbau erfolgt nach dem Kabelan-schluss in umgekehrter Reihenfolge.Der elektrische Anschluss der Gerätesteckererfolgt, wie in Bild 6 bis 8 dargestellt.Bild 6: Der Steckereinsatz Pos. 2, wird durchLösen der zwei Schrauben Pos. 3, aus demGeräteflansch Pos. 2, entnommen.Bild 7: Jetzt können die AnschlussleitungenPos. 4, an den Anschlussklemmen desSteckereinsatzes Pos. 2, wie unter Punkt 6.2beschrieben, angeschlossen werden.Bild 8: Zum Schluss wird der SteckereinsatzPos. 2, mit den Formschrauben Pos. 3, in denGeräteflansch Pos. 1, lagerichtig eingeschraubt.Die minimal und maximal anschließbarenLeiterquerschnitte sind zu beachten(siehe technische Daten).Alle Schrauben und/oder Muttern derAnschlussklemmen, auch die der nichtbenutzten, sind fest anzuziehen.Die Anschlussklemmen sind für den Anschlussvon Kupferleitern ausgelegt. Bei der Verwen-dung von mehr - oder feindrähtigen Anschluss-kabel/-leitungen sind die Aderenden entspre-chend den geltenden nationalen Vorschriftenzu behandeln (z.B. Verwendung von Aderend-hülsen).Befestigungspunkt BSteckdose 16 A 4-pol.Steckvorrichtungen für Industrieanwendungen 16 A,3-polig, 4-polig, 5-polig, GHG 521DPos. 3L1NPEPos. 2 Pos. 1Pos. 3Pos. 2Ansicht 1 Ansicht 2Pos. 2 Pos. 3 Pos. 1Pos. 2 Pos. 1Pos. 4Pos. 2 Pos. 1Bild 4Bild 5Bild 6Bild 7Bild 8B BB B