![Nilfisk-Advance RS 2200 User Manual Manual pdf 49 page image](https://manuals-archive2.s3.amazonaws.com/3963698/07f29acfa8c2e16c6342d1d51f97b12849f.jpg)
BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCHRS 2200 33019476(3)2010-02 A 27ABFALLBEHÄLTER ENTLEERENDie maximale Entleerhöhe des Abfallbehälters beträgt 1.600 mm (63 in).Zum Entleeren des Abfallbehälters folgendermaßen vorgehen.Gerät im Kehrbetrieb, wie im vorstehenden Abschnitt erläutert, ausschalten.1.Dieselmotor, wie im entsprechenden Abschnitt erläutert, anlassen und in die Nähe des Bereichs fahren, in dem die Abfälle2.entleert werden sollen.ACHTUNG!Um den stabilen Stand des Geräts zu gewährleisten, Abfallbehälter auf festem und ebenem Untergrundentleeren.Es dürfen sich keine Personen in der Nähe des Geräts, insbesondere nicht im Bereich des Abfallbehälters (2,Abb. G) aufhalten.Hydraulikanlage durch Betätigen der unteren Hälfte des Schalters (31, Abb. E) freigeben.3.ACHTUNG!Wird die Hydraulikanlage durch Betätigen des Schalters (31, Abb. E) freigegeben, steigt die Dieselmotordrehzahlautomatisch auf 1.100 U/min.Besonders vorsichtig fahren, da das Gerät beschleunigt.Abfallbehälter (2, Abb. G) vorsichtig anheben: Obere Hälfte des Schalters (24, Abb. E) gedrückt halten.4.ANMERKUNGDas Anheben bzw. Absenken des Abfallbehälters wird durch einen Warnsummer angezeigt.HINWEIS!Bei angehobenem Abfallbehälter fährt das Fahrzeug maximal 5 km/h und das Gaspedal spricht kaum an. Dies istein Hinweis auf eine nicht bestimmungemäße Verwendung des Gerätes.Angehobenen Abfallbehälter kippen: Obere Hälfte des Schalters (22, Abb. E) gedrückt halten. Die Klappe öffnet sich beim5.Kippen automatisch, sodass die Abfälle herausfallen können.HINWEIS!Wird während des Entleerens des Abfallbehälters eine unnormale Öffnung der hinteren Klappe festgestellt,können die Verriegelungszylinder (1, Abb. W) durch Entfernen der Abdeckplatten (2) überprüft werden. Anbeiden Seiten durchführen.Nach dem Entleeren Abfallbehälter, falls erforderlich, wie im Kapitel „Wartung“ erläutert, reinigen.6.Abfallbehälter wieder in Horizontalstellung bringen: Untere Hälfte des Schalters (22, Abb. E) gedrückt halten.7.ANMERKUNGDer Abfallbehälter ist zwingend wieder in Horizontalstellung zu bringen, da das Gerät über Sensoren verfügt, die dasAbsenken des Behälters verhindern, wenn er sich nicht in Horizontalstellung befindet.Abfallbehälter (2, Abb. G) vollständig absenken: Untere Hälfte des Schalters (24, Abb. E) gedrückt halten, bis die8.Kontrollleuchte (3) erlischt.Ansauglüfter durch Drücken der unteren Hälfte des Schalters (30, Abb. E) für einige Sekunden betätigen. Auf diese Weise wird9.die hintere Abfallbehälterklappe fest verschlossen.Ansauglüfter durch Betätigen der oberen Hälfte des Schalters (30, Abb. E) ausschalten.10.Das Gerät kann jetzt wieder an entsprechender Stelle im Kehrbetrieb eingesetzt werden.11.