66 DEUTSCH > =` £ `&}¤ £ &}¤#wechselt die Betriebsart automatisch abhängig von der% > J &% ` J < > =` Hochdrehmoment-Modus.Sägeblattschutzhaube\Abb.12: 1. SägeblattschutzhaubeJ % = Sägeblattschutzhaube automatisch. Die Schutzhaube % ` == Handgriff angehoben wird.WARNUNG: Die Sägeblattschutzhaube oderdie daran angebrachte Feder darf auf keinen Fallfunktionsunfähig gemacht oder entfernt werden.Ein wegen fehlender Schutzhaube freiliegendesSägeblatt kann schwere Verletzungen während desBetriebs verursachen.Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie dieSägeblattschutzhaube stets in gutem Zustand halten. = ` ¦ q == `WARNUNG: Benutzen Sie das Werkzeugniemals mit beschädigter, defekter oder fehlenderSägeblattschutzhaube oder Feder. Der Betrieb desWerkzeugs mit beschädigter, defekter oder entfernterSchutzhaube kann zu schweren Personenschäden Wenn die transparente Sägeblattschutzhaube schmut-zig wird oder soviel Sägemehl an ihr haftet, dass das + > = = - %== ` = Reinigungsmittel auf Petroleumbasis zum Reinigen derKunststoff-Schutzhaube, weil sie dadurch beschädigtwerden kann.Wenn bei besonders starker Verschmutzung derSägeblattschutzhaube die Sicht durch die Schutzhaube %== Innensechskantschraube, mit der die Mittenabdeckung _ _ = entgegen dem Uhrzeigersinn, und heben Sie dieSägeblattschutzhaube und die Mittenabdeckung an.In dieser Stellung der Sägeblattschutzhaube kann q ` - > q obige Verfahren umgekehrt an, und ziehen Sie dieSchraube an. Entfernen Sie nicht die Feder, welche dieSägeblattschutzhaube hält. Falls sich die Schutzhaube % K& -len Sie eine neue Schutzhaube bei einer Makita-Q _#ZK%KJ#%q^_ZK^Q_]^K^_#}%Z]#q#^#q^WERDEN.\Abb.13: 1. Mittenabdeckung 2._ 3. SägeblattschutzhaubeSchlitzplattenDieses Werkzeug ist mit Schlitzplatten im Drehteller q ¡ % auf ein Minimum zu reduzieren. Die Schlitzplattensind werksseitig so eingestellt, dass das Sägeblatt J = Schlitzplatten vor dem Gebrauch wie folgt ein:\Abb.14: 1. Schlitzplatte\Abb.15: 1. Linksseitiger Neigungsschnitt2. Geradschnitt 3. RechtsseitigerNeigungsschnitt 4. Sägeblatt5. Sägeblattzähne 6. Schlitzplatte^ ` %== !/ = " denen die Schlitzplatten gesichert sind, bis sich dieSchlitzplatten leicht von Hand bewegen lassen. SenkenSie den Handgriff vollständig ab, und ziehen und dre- % ` % an der Gleitstange los, und ziehen Sie den Schlittenvollständig auf sich zu. Stellen Sie die Schlitzplatten soein, dass sie die Seiten der Sägeblattzähne nur leicht ! festziehen). Schieben Sie den Schlitten ganz zumGehrungsanschlag, und stellen Sie die Schlitzplatten soein, dass sie die Seiten der Sägeblattzähne nur leicht ! festziehen). % # Schlitzplatten los, und heben Sie den Handgriff an.Ziehen Sie dann alle Schrauben fest.ANMERKUNG: Nachdem Sie denNeigungswinkel eingestellt haben, vergewissernSie sich, dass die Schlitzplatten korrekt einge-stellt sind. Die korrekte Einstellung der Schlitzplatten ` %` > = = % ¡ > = =` Aufrechterhaltung der maximalenSchnittleistungDieses Werkzeug wurde werkseitig so eingestellt, dassdie maximale Schnittleistung mit einem Sägeblatt von260 mm erreicht wird.> Sie immer die untere Grenzposition des Sägeblatts, und # A^ ` %== % $ \Abb.16: 1.% Schieben Sie den Schlitten vollständig bis zumGehrungsanschlag, und senken Sie den Handgriffvollkommen ab.Stellen Sie die Sägeblattposition ein, indem Sie die# _ Umfang des Sägeblatts sollte sich bis dicht unter derOberseite des Drehtellers erstrecken und auch den Punkterreichen, wo die Vorderseite des Gehrungsanschlagsauf die Oberseite des Drehtellers trifft.\Abb.17: 1. Einstellschraube\Abb.18: 1. &] < 2. Sägeblattumfang 3. Gehrungsanschlag